Archiv

Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt
Bundeskanzler Scholz fordert mehr Tempo beim Wohnungsbau

Die Bundesregierung berät zur Stunde im Kanzleramt über Maßnahmen zur Förderung des Wohnungsbaus.

    Mehrfamilienhäuser werden in einem neuen Wohnquartier gebaut. Zu sehen sind Gebäude im Rohbau und ein Kran, davor Wiese.
    Neubauten in Niedersachsen (picture alliance / dpa / Julian Stratenschulte)
    Bundeskanzler Scholz verlangte zum Auftakt mehr Tempo beim Wohnungsbau und erklärte, Bund, Länder und Kommunen müssten dafür bürokratische Strukturen vereinfachen.
    Die Bundesregierung plant unter anderem, dass mehr Familien als bisher zinsvergünstigte Baukredite in Anspruch nehmen können. Außerdem will die Ampelkoalition zunächst auf verschärfte Energiespar-Standards verzichten. Die Baubranche begrüßte die Pläne. Der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Hübner, sagte, so könne der Niedergang beim Wohnungsbau zumindest aufgehalten werden. Sozialverbände und Gewerkschaften kritisierten dagegen das Maßnahmenpaket. DGB-Vorstandsmitglied Körzell bemängelte unter anderem fehlende Impulse für den sozialen Wohnungsbau.
    Diese Nachricht wurde am 25.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.