
Die Unternehmen verfügten über gigantische Datensätze und riesige Finanzreserven, sagte Kartellamtspräsident Mundt der "Rheinischen Post" aus Düsseldorf. Zugleich verwies er darauf, dass es allen Unternehmen verboten sei, Preise mit Hilfe von KI zu koordinieren.
Derweil warb der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Medienanstalten, Kreißig, dafür, die Beobachtung von Medien auf große Internetplattformen auszuweiten. Bislang werde nur der Rundfunk betrachtet, sagte Kreißig der Deutschen Presse-Agentur. Das sei nicht mehr zeitgemäß. Er verwies auf die Rolle der Plattformen bei der Meinungsbildung.
Diese Nachricht wurde am 02.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.