Archiv

"Rheinische Post"
Bundesländer fordern, Nachtzüge als Alternative zum Flugverkehr auszubauen

Nachtzüge sollen nach einer Forderung der Bundesländer künftig verstärkt das Flugzeug ersetzen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Nach einem Bericht der "Rheinischen Post" drängen die Verkehrsminister der Länder den Bund und die Bahn dazu, die Nachtzugverbindungen auszubauen.

    Nachtzug: Ein Schaffner im leeren, dunklen Gang.
    Die Bundesländer dringen darauf, mehr Nachtzüge einzusetzen - als Alternative zum Flugzeug. (dpa / picture alliance / zb / Friedrich Schumann)
    In einem Papier der Minister heißt es demnach, Nachtzüge seien eine "klimafreundliche Alternative zum Flugverkehr". Trotz steigender Nachfrage gebe es aber noch auf zu wenigen Strecken ein Angebot. Die Verkehrsminister fordern mehr Mittel als Anschubfinanzierung für geeignete Waggons sowie eine Senkung der Trassenpreise - explizit für Nachtzüge.
    Eine Sprecherin der Bahn sagte, das bestehende Angebot werde in diesem Jahr bereits erweitert.
    Diese Nachricht wurde am 07.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.