Europäische Union
Bundesländer und Umweltschutzorganisationen kritisieren Pläne der EU-Kommission für Agrarsubventionen

Mehrere ostdeutsche Landesregierungen wenden sich gegen die Pläne der EU-Kommission zu den künftigen Agrarsubventionen.

    Ein Traktor fährt hinter Sonnenblumen am Rand eines Getreidefeldes im Ochsenfurter Gau.
    Landwirtschaft im Ochsenfurter Gau in Bayern. (picture alliance / dpa / Karl-Josef Hildenbrand)
    Die brandenburgische Landwirtschaftsministerin Mittelstädt sprach von einem "Angriff auf den ländlichen Raum Ostdeutschlands". Die nun vorgelegten Pläne würden für Brandenburg eine Kürzung der EU-Direktzahlungen von etwa 62 Prozent bedeuten. Mecklenburg-Vorpommerns Ressortchef Backhaus erklärte, die Vorhaben hätten finanziell "dramatische Auswirkungen" für die Landwirtschaft seines Bundeslandes.
    Die Planungen der EU-Kommission für den europäischen Haushalt von 2028 bis 2034 sehen trotz einer insgesamt höheren Summe Kürzungen im Agrarbereich vor.
    Diese Nachricht wurde am 17.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.