Treffen in Orscholz
Bundesländer wollen Wasserversorgung krisensicher machen

Die Umweltminister der Bundesländer fordern mehr Geld für eine krisenfeste Wasserversorgung.

    Leitungswasser läuft in ein Glas.
    Die Wasserversorgung in Deutschland muss nach Meinung der Landesumweltminister krisenfester werden. (picture alliance / dpa / Lukas Schulze)
    Der Bund müsse finanzielle Spielräume durch die Grundgesetzänderung nach der Bundestagswahl konsequent nutzen, hieß es nach einem Treffen im saarländischen Orscholz. So sollten Mittel aus dem Sondervermögen auch die kritische Wasserinfrastruktur stärken sowie für die Wasserversorgung im Zivil- und Bevölkerungsschutz eingesetzt werden.
    Der neue Bundesumweltminister Schneider, der ebenfalls an der mehrtägigen Konferenz teilnahm, betonte, die aktuelle Trockenheit stelle alle vor große Herausforderungen. Ziel müsse es unter anderem sein, die Natur als Wasserspeicher zu erhalten.
    Diese Nachricht wurde am 17.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.