Archiv

Balkonkraftwerke
Bundesnetzagentur warnt vor mangelhaften Wechselrichtern

Die Bundesnetzagentur warnt vor mangelhaften Elektro-Bauteilen für Balkon-Solaranlagen. Leider gebe es im stationären und Onlinehandel zahlreiche sogenannte "Wechselrichter", die unzulässig oder auch potenziell gefährlich seien, teilte Behördenpräsident Müller mit.

    Solarmodule für ein sogenanntes Balkonkraftwerk hängen an einem Balkon unter bunt bepflanzten Blumenkästen.
    Ein sogenanntes "Balkonkraftwerk" (picture alliance / dpa / Stefan Sauer)
    So seien der Netzagentur Angebote aufgefallen, bei denen unerlaubterweise kein CE-Kennzeichen, keine deutsche Bedienungsanleitung oder keine deutsche Händleradresse zu finden war. Andere Geräte hätten bei messtechnischen Untersuchungen Mängel aufgewiesen und beispielsweise gesetzliche Grenzwerte für elektromagnetische Verträglichkeit überschritten. Wechselrichter wandeln den von Stecker-Solargeräten produzierten Gleichstrom in Wechselstrom um.
    Im einfachsten Fall muss für den Anschluss nur ein Stecker in eine vorhandene Dose gesteckt werden. Der Strom aus dem Solargerät fließt dann zu den Elektrogeräten. Im Gegenzug wird weniger Strom aus dem Netz bezogen. Die Balkonkraftwerke sind auch als Stecker-Solarmodule bekannt.
    Diese Nachricht wurde am 09.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.