
Dies sagte ein Sprecher von FDP-Bundesschatzmeister Link dem Nachrichtenportal "The Pioneer". Die Landesschatzmeisterkonferenz habe das bereits am 2. September beschlossen. Es gebe daher keinen direkten Zusammenhang mit der Entscheidung des Landtags von Thüringen, im Freistaat die Grunderwerbsteuer zu senken. Der Beschluss war auf Antrag der CDU auch mit den Stimmen von AfD und FDP getroffen worden.
Das Verhältnis zwischen der Bundes-FDP und dem thüringischen Landesverband gilt seit langem als angespannt. FDP-Landeschef Kemmerich hatte sich 2020 auch mit den Stimmen der AfD im Landtag zum Ministerpräsidenten wählen lassen, war dann aber auf Druck der Bundespartei rasch wieder zurückgetreten.
Diese Nachricht wurde am 16.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.