Hannover
Bundesparteitag der Grünen: Vorsitzende Brantner wirft Regierung Politik zu Lasten junger Menschen vor

Der Bundesparteitag der Grünen hat mit harter Kritik an der Regierung begonnen.

    Brantner in einer olivgrünen Jacke steht am Rednerpult vor einer grünen LED-Wand, spricht und gestikuliert mit beiden Händen.
    Franziska Brantner bei ihrer Parteitagsrede. (Moritz Frankenberg / dpa)
    Die Parteivorsitzende Brantner warf der schwarz-roten Koalition eine Politik zu Lasten junger Menschen vor. Diese müssten etwa mit der Mütterrente ein Wahlgeschenk der CSU bezahlen, sagte Brantner vor den Delegierten. Sie forderte eine grundlegende Reform des Rentensystems. Wenn Menschen 100 Jahre alt würden, dann müssten Andere ein paar Jahre länger arbeiten.
    Inhaltliche Schwerpunkte des dreitägigen Parteitages sind der Klimaschutz und die Energiewende, also Kernthemen der Grünen. Es soll aber auch um parteiintern umstrittene Punkte gehen wie die Bezahlung der Homöopathie, den Wehrdienst oder den Nahost-Konflikt.
    Diese Nachricht wurde am 28.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.