
Wie ein Sprecher mitteilte, lag dies an der Ausweitung der Grenzkontrollen. Zudem stehe mehr Personal für die zu bewältigenden Aufgaben zur Verfügung. Ein weiterer Faktor sei der Einsatz von sogenannten Super-Recognizern, speziell ausgebildeten Beamten, die Straftäter und Verdächtige etwa über Videokameras oder auf Fahndungsfotos wiedererkennen. Laut dem heute vorgelegten Jahresbericht zählte die Bundespolizei 2024 rund 286.000 Personenfahndungstreffer - 21 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders gefordert war die Behörde durch die Begleitung der Fußball-EM und die Ausweitung der Kontrollen auf alle Landesgrenzen.
Diese Nachricht wurde am 24.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
