Grenzkontrollen
Bundespolizei verzeichnet höchste Zahl unerlaubter Einreisen seit 2016

Die Bundespolizei hat im vergangenen Jahr rund 128.000 unerlaubte Einreisen nach Deutschland festgestellt.

    Eine Grenzpolizistin stoppt mit einer roten Kelle ein Auto
    Bundespolizei und Bundesinnenministerium sehen Grenzkontrollen als richtige Maßnahme an. (picture alliance / Panama Pictures / Christoph Hardt)
    Die sei der höchste Wert seit 2016, sagte der Präsident der Bundespolizei, Romann, bei der Vorstellung des Jahresberichts der Behörde in Rostock. Bundesinnenministerin Faeser erklärte, es sei angesichts dieser Zahlen ein richtiger Schritt, Grenzkontrollen zu einigen Ländern auch nach der Fußball-Europameisterschaft aufrechtzuerhalten. Für dieses Jahr meldet die Bundespolizei rückläufige Zahlen: Bisher sind laut Bericht rund 53.000 unerlaubte Einreisen gezählt worden. Mehrere Grünen-Politiker hatten die Kontrollen zuvor als nicht konform mit dem Schengener Grenzkodex kritisiert und ihre Wirksamkeit in Frage gestellt.
    Insgesamt verzeichnete die Bundespolizei 2023 den höchsten Wert an Straftaten seit 2012. Demnach lag die Zahl der erfassten Delikte um 12,5 Prozent höher als im Vorjahr. Zudem registrierte die Behörde vermehrt Angriffe auf Einsatzkräfte. Die Bundespolizei ist für den Grenzschutz zuständig, sichert unter anderem aber auch Bahnhöfe und Flughäfen und unterstützt die Polizei in den Ländern.
    Diese Nachricht wurde am 19.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.