
Beim Festakt zum Jubiläum in Memmingen sagte Steinmeier, die Bauern hätten schon damals die Idee eines universalen und unveräußerlichen Rechts auf Menschenwürde formuliert. Ebenso habe ihre Proklamation die Forderung nach einer politischen Ordnung enthalten, in der auch die Herrschenden an für alle geltende Regeln gebunden seien.
Im Jahr 1525 hatten sich Bauern gegen Adel, Kirchenvertreter und städtische Obrigkeiten aufgelehnt und in den "Zwölf Artikeln" von Memmingen Freiheit und Gleichberechtigung verlangt. Der Aufstand der Bauern wurde weitgehend blutig niedergeschlagen.
Diese Nachricht wurde am 15.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.