
Sie kann damit zum 1. Juli in Kraft treten. Vorgesehen ist unter anderem, die Zahlungen für zu Hause gepflegte Menschen und die Zuschläge für Pflegebedürftige in Heimen anzuheben. Angesichts steigender Kosten wird der Pflegebeitrag um 0,35 Prozentpunkte erhöht - für Menschen ohne Kinder etwas stärker. Familien mit mehreren Kindern werden indes entlastet. Aktuell liegt der Beitrag bei 3,05 Prozent des Bruttolohns, für Kinderlose bei 3,4 Prozent.
Der Sozialverband VdK kündigte eine Klage an. Die im Gesetz verankerte Ungleichbehandlung von Eltern mit mehreren Kindern gegenüber jenen mit nur einem Kind sei nicht hinzunehmen, erklärte VdK-Präsidentin Bentele. Insgesamt bleibe die Pflegereform eine große Enttäuschung.
Diese Nachricht wurde am 17.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.