Länderkammer
Bundesrat entscheidet über Schutz des Bundesverfassungsgerichtes, Steuerentlastungen und ein höheres Kindergeld

Der Bundesrat entscheidet heute endgültig über Steuerentlastungen der Bürger und eine bessere Absicherung des Bundesverfassungsgerichts vor politischer Einflussnahme.

    Das Hauptportal des Bundesrates in Berlin.
    Bundesrat entscheidet über mehrere Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel. (Symbolbild) (picture alliance / photothek / Florian Gaertner)
    Für letzteres ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich. Es gilt als sicher, dass sie wie gestern im Bundestag erreicht wird. Zentrale Vorgaben zur Struktur und Arbeitsweise des oberstern deutschen Gerichts sollen im Grundgesetz aufgenommen werden, so dass sie schwerer zu ändern sind. Das gilt etwa für die Anzahl der Richter und die Dauer ihrer Amtszeit. Außerdem stimmt der Bundesrat über den Ausgleich der kalten Progression ab.
    Diese Nachricht wurde am 20.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.