
Eine Zustimmung ist zwar nicht erforderlich. Die Länderkammer kann aber den Vermittlungsausschuss anrufen. Dadurch würde sich das Inkrafttreten zum 1. April verzögern. Gesundheitsminister Lauterbach sagte, es gebe die einmalige Chance, die gescheiterte Cannabis-Politik der Vergangenheit zu reformieren. SPD-Generalsekretär Kühnert betonte, besonders die Grünen wollten das Gesetz. Es wäre somit nicht gut erklärbar, wenn gerade sie es am Ende nicht schaffen würden, ihre Landesregierungen zumindest zur Enthaltung zu bewegen. CDU-Chef Merz meinte, seine Partei lehne das Gesetz weiter ab. Es sei gerade mit Blick auf den Jugendschutz die falsche Entscheidung.
Auch von Richtern, Polizisten und Medizinern kommt Kritik - teils grundsätzlich, teils wegen einzelner Regelungen. Dagegen warben mehr als 40 Drogen- und Suchtexperten dafür, das Cannabis-Gesetz nicht zu verzögern.
Diese Nachricht wurde am 22.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.