Archiv

Sahelzone
Bundesregierung bereitet Abzug der deutschen Streitkräfte aus Mali vor

Die Bundesregierung hat die Weichen für den Abzug der Bundeswehr aus Mali gestellt.

    Soldaten der Bundeswehr gehen im Feldlager Camp Castor.
    Abzug: Bis zum Mai 2024 soll die Bundeswehr komplett aus Mali abgezogen sein. (picture alliance / dpa / Michael Kappeler)
    Das Kabinett beschloss eine letzte Verlängerung des Mandats für den Einsatz in dem westafrikanischen Land. Über den Antrag muss noch der Bundestag abstimmen. Er sieht vor, dass die verbliebenen rund 1.100 Soldaten maximal bis Ende Mai 2024 in Mali bleiben können. Nach Angaben des Bundesverteidigungsministeriums soll der schrittweise Abzug aber schon im Juni beginnen. Hintergrund sind Spannungen mit der malischen Militärregierung. Diese arbeitet zunehmend mit Russland zusammen und behindert aus Sicht der Bundesregierung die Minusma-Mission der Vereinten Nationen.
    Bundesaußenministerin Baerbock, Verteidigungsminister Pistorius und Entwicklungsministerin Schulze betonten, das deutsche Engagement in der Sahel-Region werde mit dem Abzug nicht enden. Deutschland werde die zivilie Unterstützung verstärken und enger mit Nachbarstaaten wie Niger und Mauretanien zusammenarbeiten.
    Diese Nachricht wurde am 03.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.