
Regierungssprecher Kornelius sagte in Berlin, die Entscheidung gelte ab dem nächsten Montag. Dann werde man wieder zur Einzelfallprüfung zurückkehren. Er begründete die Aufhebung unter anderem mit der am 10. Oktober in Kraft getretenen Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, die sich stabilisiert habe. Außerdem nannte er die Bemühungen um einen dauerhaften Frieden und die verstärkte humanitäre Hilfe im Gaza-Streifen.
Der israelische Außenminister Saar lobte die Entscheidung. Zugleich rief er auf der Plattform X andere Regierungen auf, dem Beispiel Deutschlands zu folgen.
Diese Nachricht wurde am 17.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
