
Sie würden das Westjordanland faktisch in zwei Hälften teilen und Ost-Jerusalem vom Rest des Palästinensergebiets abschneiden, teilte das Auswärtige Amt in Berlin mit. Der Siedlungsbau verstoße gegen das Völkerrecht und einschlägige Resolutionen des UNO-Sicherheitsrats. Er erschwere eine Zweistaatenlösung und ein Ende der israelischen Besatzung, wie sie der Internationale Gerichtshof fordert. Ähnlich äußerte sich der britische Außenminister Lammy. Auch die Vereinten Nationen und die EU verlangten, das Vorhaben zu stoppen. Ein Sprecher von UNO-Generalsekretär Guterres erklärte in New York, damit würde eine Zwei-Staaten-Lösung zunichte gemacht. Die EU-Außenbeauftragte Kallas warnte, sollte Israel die Pläne umsetzen, hätte dies weitreichende Folgen.
Laut Israels rechtsextremem Finanzminister Smotrich ist der Bau von rund 3.400 Häusern vorgesehen. Es ist unklar, ob Ministerpräsident Netanjahu Smotrichs Pläne unterstützt.
Diese Nachricht wurde am 15.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.