
Die Flughafenbetreiber müssten mehr zum Schutz ihrer Anlagen tun, sagte Bundesinnenministerin Faeser. Dazu stehe man mit den Unternehmen im engen Austausch. Im Bundesinnenministerium hieß es, die Widerstandsfähigkeit der Zaunanlagen sollte erhöht werden. Zudem sollten moderne Signal- und Videoanlagen eingesetzt werden. Der hessische Innenminister Poseck meinte, man müsse alles tun, damit Fremde, Aktivisten oder Terroristen keinen Zugang zu Flughäfen bekämen. Politiker von Union und SPD forderten außerdem ein härteres Vorgehen gegen Klima-Aktivisten.
Mitglieder der Gruppe "Letzte Generation" hatten heute früh den Flughafen Frankfurt am Main für mehrere Stunden lahmgelegt. Mindestens 200 Verbindungen fielen aus, nachdem sich die Aktivisten auf der Rollbahn festgeklebt hatten. Eine ähnliche Aktion hatte es gestern am Köln-Bonner Flughafen gegeben. Als Konsequenz daraus verschärften die Flughäfen Berlin-Brandenburg, Leipzig sowie Dresden eigenen Angaben zufolge ihre Sicherheitsmaßnahmen.
Diese Nachricht wurde am 25.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.