Archiv

Militärgüter
Bundesregierung stärkt ukrainische Flugabwehr weiter

Deutschland hat der Ukraine weitere Waffen geliefert, darunter zwei Startsysteme des Flugabwehrsystems Iris-T.

    Ein Raketenabwehrsystem vom Typ Iris-T steht auf einem Firmengelände. Vier der Abwehrraketen sind nebeneinander an einer Art Gerüst befestigt.
    Ein Raketenabwehrsystem vom Typ Iris-T (Christoph Schmidt / dpa / Christoph Schmidt)
    Dabei handelt es sich um eine deutsche Neuentwicklung, die in der Bundeswehr noch nicht im Einsatz ist, sich aber in der Flugabwehr der Ukraine bewährt hat. Weiter wurden zehn Bodenüberwachungsradare und mehr als viertausend Nebelgranaten in das von Russland angegriffene Land geschickt. Das geht aus der aktualisierten Liste der Bundesregierung zu den Militärhilfen hervor. Allein 2023 soll sich damit die militärische Unterstützung auf rund 5,4 Milliarden Euro belaufen.
    Diese Nachricht wurde am 17.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.