Das wurde auf einer mehr als zweistündigen Sitzung des Sicherheitskabinetts im Berliner Kanzleramt beschlossen, wie Bundeskanzler Merz bekanntgab. Mit wie vielen Flugzeugen sich die Bundeswehr daran beteiligen wird, blieb zunächst offen. Morgen ist der jordanische König Abdullah in Berlin. Dann dürften weitere Details genannt werden.
Merz drohte Israel erstmals mit konkreten Maßnahmen, falls die Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen nicht schnell verbessert wird.
Israel hatte gestern erstmals seit Monaten die Einfuhr von Hilfslieferungen in größerem Stil zugelassen. Heute wurden den zweiten Tag in Folge Lebensmittel aus der Luft abgeworfen.
Internationale Helfer halten den Abwurf aus der Luft wegen der relativ geringen Mengen und der prekären Lage in dem Gebiet für ineffektiv und auch teuer, etwa im Vergleich zu Lastwagentransporten.
Diese Nachricht wurde am 28.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.