Sicherheitsbedenken
Bundesregierung verbietet chinesische Bauteile in 5G-Funknetzen

Technik aus China wird für die deutschen 5G-Mobilfunknetze verboten.

    Der neue 5G-Standard in einer Illustration
    Bauteile der chinesischen Anbieter Huawei und ZTE dürfen nicht mehr verwendet werden. (Archivbild) (imago)
    Wie Bundesinnenministerin Faeser in Berlin mitteilte, müssen Komponenten der chinesischen Anbieter Huawei und ZTE spätestens 2026 aus den Kernnetzen entfernt werden und dürfen künftig auch nicht mehr eingebaut werden. Für die Zugangs- und Transportnetze gelte dies bis spätestens Ende 2029. Die SPD-Politikerin sagte, man habe die Risiken durch kritische Komponenten chinesischer Hersteller genau geprüft. Nun schütze man die zentralen Nervensysteme des Wirtschaftsstandorts Deutschland sowie die Kommunikation der Bevölkerung. Chinesische Komponenten sind unter anderem in Rechenzentren und Funkmasten der Netze verbaut.
    Diese Nachricht wurde am 11.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.