
Das geht aus einem Papier hervor, das dem Magazin "Der Spiegel" vorliegt. Darin wird auf die aktuell schwierige Lage der Baubranche verwiesen. Laut Koalitionsvertrag sollte der Energiestandard EH-40 eigentlich ab Anfang 2025 vorgeschrieben werden und für besonders energiesparende Bauten sorgen. Auch von einer Sanierungspflicht auf EU-Ebene nimmt die Regierung dem Papier zufolge wieder Abstand.
Außerdem will die Ampel-Koalition den Erwerb von Wohneigentum unter Familien fördern. Dazu sollen die bisherigen Kredithöchstbeträge um 30.000 Euro angehoben werden.
Zum Wohungsgipfel werden neben Bundeskanzler Scholz und Bundesbauministerin Geywitz über 30 Verbände und Vereine aus den beteiligten Branchen erwartet.
Diese Nachricht wurde am 25.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.