
Die Organisation hatte erklärt, im Verkehrs- und im Bausektor würden die Ziele zur CO2-Reduzierung weiterhin nicht eingehalten. Ein für diesen Fall gesetzlich gefordertes Sofortprogramm sei nicht vorgelegt worden. Dazu sagte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums, man habe bereits konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht, die langfristig wirken würden. Als Beispiel nannte er eine CO2-basierte LKW-Maut, das Deutschlandticket für den Personennahverkehr und den Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur für E-Autos.
Diese Nachricht wurde am 18.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.