
Das geht aus einem Gesetzentwurf des Wirtschaftsministeriums hervor, über den die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Der Bund soll demnach ab 2026 jährlich einen Zuschuss von 6,5 Milliarden Euro an die Netzbetreiber zahlen, damit diese die Verbraucher entlasten. Finanziert werden soll der Zuschuss aus dem Klima- und Transformationsfonds.
CDU, CSU und SPD hatten im Koalitionsvertrag vereinbart, die Netzentgelte in Deutschland dauerhaft zu deckeln. Verabredet war zudem eine generelle Senkung der Stromsteuer. Im Juni hatte die Bundesregierung mit Verweis auf Haushaltszwänge allerdings entschieden, dass die Steuer zunächst nur für die Industrie sowie die Land- und Forstwirtschaft reduziert wird.
Diese Nachricht wurde am 22.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.