Förderprogramm
Bundesregierung will soziale Unternehmen stärken

Die Bundesregierung will Unternehmen fördern, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.

    Ein Mann steht vor einem großen Schild an einem Bürogebäude, auf dem steht: "Büroflächen zu vermieten".
    Unter anderem sollen z.B. Anbieter von gemeinsam genutzten Büroflächen stärker unterstützt werden. (Archivbild) (imago / Sven Simon / Anke Waelischmiller )
    Wie das Wirtschaftsministerium mitteilt, werden dafür insgesamt 110 Millionen Euro bereitgestellt. Sozial engagierte Unternehmen können das Fördergeld unter anderem für Beratungs- und Qualifizierungsangebote an Hochschulen und in Gründerzentren nutzen sowie für die Anmietung von gemeinsam genutzten Büroflächen - sogenannten Co-Working-Spaces - verwenden.
    Nach Ministeriumsangaben gibt es in Deutschland derzeit rund 80.000 gemeinwohlorientierte Unternehmen. Diese konzentrierten sich vor allem auf die Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen. Unter anderem setzten sie sich für eine innovative Kreislaufwirtschaft, erfolgreiche Integration oder wirksamen Klimaschutz ein. Darüber hinaus verfolgten diese Unternehmen keine rein profitorientierte Strategie. Vielmehr investierten sie ihre Gewinne in großem Umfang, um soziale oder ökologische Ziele zu erreichen.
    Diese Nachricht wurde am 06.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.