
Geplant sind demnach der Bau von Übergangsunterkünften sowie die Instandsetzung von Wasserleitungen und Schulen. Zudem sollen Bewohnern vor Ort auch Arbeitsmöglichkeiten geboten werden. Alabali Radovan sagte während einer Reise im Nahen Osten, um effektive Hilfen anzubieten, brauche es jedoch einen dauerhaften Waffenstillstand.
Die SPD-Politikerin traf im Westjordanland unter anderen den Ministerpräsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mustafa. Dabei verurteilte sie die israelische Siedlungspolitik in dem besetzten Gebiet. Morgen will Alabali Radovan in Israel auch Angehörige von Geiseln der Hamas treffen.
Auch heute gab es nach palästinensischen Angaben wieder mindestens 16 Todesopfer nach israelischen Angriffen auf den Gazastreifen.
Diese Nachricht wurde am 26.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.