
Ein Regierungssprecher sagte in Berlin, man unterstütze den Vorschlag der EU-Außenbeauftragten Kallas für Militärhilfe in Höhe von 20 bis 40 Milliarden Euro. Man hoffe, dass der Ukraine zumindest die Beschaffung von zwei Millionen Schuss Artilleriemunition in Aussicht gestellt werde. Kallas hat für ihren Vorstoß bislang nicht eine ausreichende Unterstützung unter den EU-Staaten. An dem Gipfel nehmen neben den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten - darunter Bundeskanzler Scholz - auch der ukrainische Präsident Selenskyj und UNO-Generalsekretär Guterres teil.
Gestern hatte die Ukraine wie zuvor schon Russland zugesagt, Angriffe auf Energie-Infrastruktur der anderen Seite vorübergehend einzustellen. Das teilte Selenskyj nach einem Telefonat mit US-Präsident Trump mit. Dieser hatte Anfang der Woche bereits mit dem russischen Präsidenten Putin telefoniert.
Diese Nachricht wurde am 20.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.