
Bundesarbeitsministerin Bas sagte in Berlin, wer nach Tarif bezahle, dürfe bei der öffentlichen Auftragsvergabe nicht der Dumme sein. Die Grünen-Politikerin Lang kritisierte die geplanten Ausnahmen bei Beschaffungen für die Bundeswehr. Sie mahnte zugleich wirksame Kontrolle an. Der Linken-Abgeordnete Meiser monierte, dass Sub- und Leiharbeitsfirmen von jeglichen Dokumentationspflichten freigestellt würden. Der AfD-Abgeordnete Bonhof warnte vor einem massiven Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit. Dies habe mit sozialer Marktwirtschaft nichts zu tun.
Mit dem Bundestarifttreuegesetz will die Regierung sicherstellen, dass öffentliche Aufträge ab 50.000 Euro nur an Unternehmen vergeben werden, die sich bei Lohn und Arbeitszeiten an die Standards aus Tarifverträgen halten. Zur Überwachung soll eine neue Behörde geschaffen werden.
Diese Nachricht wurde am 10.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.