Verkehr
Bundestag beschließt Finanzierung des Deutschlandtickets

Die Finanzierung des Deutschlandtickets für die kommenden Jahre ist gesichert.

    Abgeordnete im Bundestag
    Abgeordnete im Bundestag (IMAGO / dts Nachrichtenagentur)
    Der Bundestag stimmte für eine Gesetzesänderung, die vorsieht, dass der Bund die Länder bis 2030 jährlich mit 1,5 Milliarden Euro unterstützt. Den gleichen Betrag steuern die Länder bei. Damit sollen die Einnahmeausfälle bei den Verkehrsbetrieben ausgeglichen werden. Der Preis des Tickets steigt im kommenden Jahr von 58 auf 63 Euro. Linke, Grüne sowie Umwelt- und Verbraucherverbände kritisieren die absehbaren weiteren Preiserhöhungen und fordern eine dauerhafte Rückkehr zum ursprünglichen Ticketpreis von 49 Euro im Monat.
    Zuvor hatte sich der Bundestag in erster Lesung mit dem sogenannten Standortfördergesetz befasst, das private Investitionen in die Infrastruktur erleichtern soll. Neben verbesserten Finanzierungsbedingungen für Investoren sieht der Entwurf auch konkrete Maßnahmen zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich vor.
    Diese Nachricht wurde am 07.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.