
Der Etat hat ein Volumen von knapp 525 Milliarden Euro. Die Neuverschuldung liegt bei 180 Milliarden Euro. Das Geld wird neben dem Kernhaushalt für die Sondertöpfe für Bundeswehr und Infrastruktur verwendet. Mehr als ein Drittel davon fließt in den Arbeits- und Sozialetat, vor allem weil die Regierung immer mehr Geld zur Rentenversicherung zuschießen muss. Milliardenschwere Investitionen sind vor allem im Verkehrsetat, also für Straßen, Brücken und Schienen geplant. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verteidigung. Die Ausgaben hier steigen auf einen Höchststand seit Ende des Kalten Krieges.
Vor der Schlussabstimmung wird das Parlament auch noch über die Einzelpläne für Arbeit und Soziales sowie Forschung und Technologie beraten.
Diese Nachricht wurde am 28.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
