
Zum 70. Jahrestag hält das Staatsoberhaupt eine Rede zur Bedeutung der damaligen Ereignisse und den Lehren daraus. Auch die Bundesregierung plant eine Gedenkveranstaltung, die am Nachmittag im Bundesfinanzministerium stattfindet. Darüber hinaus gibt es an weiteren Orten eigene Festakte.
Am 17. Juni 1953 hatten in der gesamten DDR etwa eine Million Menschen gegen höhere Arbeitsnormen, aber auch gegen die Sozialistische Einheitspartei SED und für freie Wahlen und mehr Wohlstand demonstriert. Die sowjetische Besatzungsmacht und die DDR-Volkspolizei stoppten die Proteste und schlugen sie teils blutig nieder.
Diese Nachricht wurde am 16.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.