
Europa brauche mehr Investitionen in Klimaschutz, natürliche Lebensgrundlagen und Zukunftstechnologien wie erneuerbare Energien, sagte der SPD-Politiker. Er verwies darauf, dass sich Deutschland gegen die Atomkraft entschieden habe.
Schneider reagierte damit auf Vorschläge der EU-Kommission für den EU-Finanzrahmen von 2028 bis 2034, den Mitgliedstaaten die Finanzierung neuer Atomreaktoren aus ihrem nationalen Anteil am EU-Budget zu ermöglichen. Bislang schließt der EU-Haushalt die Finanzierung herkömmlicher Kernkraftwerke aus. Die EU-Länder sind seit langem uneins über die Rolle der Atomkraft beim Erreichen der Klimaziele.
Diese Nachricht wurde am 17.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.