Archiv

Atomausstieg
Bundesumweltministerin Lemke (Grüne) gegen AKW-Reserve

Bundesumweltministerin Lemke lehnt Forderungen nach einem Reserve-Betrieb der letzten drei noch laufenden deutschen Atomkraftwerke ab.

    Das Kernkraftwerk Neckarwestheim umgeben von grüner Natur
    Das Kernkraftwerk Neckarwestheim (picture alliance / dpa / Bernd Weißbrod)
    Derartige Überlegungen verstießen gegen Beschlüsse der Koalition und seien gesetzeswidrig, sagte die Grünen-Politikerin dem Deutschlandfunk. Zudem müssten für eine praktische Umsetzung neue Brennelemente beschafft werden, wodurch neuer Atommüll entstünde. Lemke zufolge könnte so die Akzeptanz für die Suche nach einem Endlager schwinden.
    Zuletzt hatte es unter anderem in der FDP und den Unionsparteien Forderungen gegeben, vorerst auf den Rückbau der Atomkraftwerke zu verzichten, um sie im Notfall wieder in Betrieb nehmen zu können.
    Ende der Woche sollen die letzten drei deutschen Meiler vom Netz gehen und still gelegt werden.
    Diese Nachricht wurde am 12.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.