
Wie das Verteidigungsministerium in Berlin mitteilte, kehren die beteiligten Einsatzkräfte nun nach Deutschland zurück. Die Luftwaffe habe in vier Wochen 717 Paletten mit 381 Tonnen Hilfsgütern abgeworfen.
Der Einsatz war Teil einer von Jordanien koordinierten internationalen Luftbrücke, mit der die akute humanitäre Notlage im Gazastreifen gelindert werden sollte. Deutschland stellte dafür zwei Transportflugzeuge sowie Logistikpersonal zur Verfügung.
Hilfsorganisationen kritisieren solche Luftbrücken als ineffizient und gefährlich und fordern stattdessen Hilfslieferungen auf dem Landweg.
Diese Nachricht wurde am 29.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.