
Die Luftverteidigung werde dann wieder durch das polnische Militär übernommen, teilte das Bundesverteidigungsministerium mit. Minister Pistorius würdigte den Einsatz als ein wichtiges Zeichen der Solidarität im NATO-Bündnis und der Freundschaft beider Länder. Deutschland und Polen hätten dabei Schulter an Schulter beim Schutz der NATO-Ostflanke gestanden. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine hatte Deutschland Warschau Mitte November vergangenen Jahres die Patriot-Unterstützung angeboten. Mitte Januar wurden daraufhin drei deutsche Einheiten der Luftwaffe unweit der Grenze zur Ukraine stationiert.
Im Sommer wurde der ursprünglich für ein halbes Jahr geplante Einsatz bis zum Jahresende verlängert.
Diese Nachricht wurde am 08.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.