Archiv

Gazastreifen
Bundeswehr beendet Hilfseinsatz

Nach zweieinhalb Monaten hat die Bundeswehr ihren Hilfseinsatz über dem Gazastreifen beendet.

    Ein Airbus A400M der deutschen Luftwaffe steht mit laufenden Propellern auf dem Fliegerhorst in Jagel/Deutschland. Das Flugzeug nimmt am Manoever "Air Defendeer" teil. Mit dabei sind 25 Staaten - vor allem aus der Nato - mit 250 Flugzeugen und fast 10 000 Soldaten. Es sind etwa 2000 Fluege geplant. Es handelt sich um die groesste Verlegeuebung von Luftstreitkraeften seit Bestehen der Nato, fotografiert am 20. Juni 2023 in Jagel. Deutschland.
    Mit dem Transportflugzeug A400M der Luftwaffe hat die Bundeswehr Hilfsgüter über dem Gazastreifen an Fallschirmen abgeworfen. (IMAGO / Maurizio Gambini)
    Wie die Luftwaffe mitteilte, flog heute zum letzten Mal ein deutsches Transportflugzeug von Jordanien aus für einen Einsatz über dem Kriegsgebiet ab.
    Seit Mitte März habe die Bundeswehr rund 315 Tonnen Lebensmittel, Wasser, Hygieneartikel und andere Hilfsgüter über Gaza mit Fallschirmen abgeworfen. Künftig werde die internationale Gemeinschaft die Versorgung der Bevölkerung auf anderen Wegen sicherstellen. 
    Diese Nachricht wurde am 30.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.