
Das erste von zwei dafür vorgesehenen Hercules-Transportflugzeugen startete von Évreux in Frankreich aus in Richtung Jordanien. Dort soll es mit Hilfsgütern beladen werden. Zuvor hatte Verteidigungsminister Pistorius der Luftwaffe den Auftrag für den Einsatz erteilt. Ein Mandat des Bundestages ist laut Verteidigungsministerium nicht erforderlich, weil es sich um eine humanitäre Mission handle und nicht damit zu rechnen sei, dass Waffengewalt erforderlich werde. Pistorius betonte, der Einsatz sei nicht ungefährlich. Die vorgesehenen Crews seien aber dafür ausgebildet und sehr erfahren.
Die Luftbrücke geht auf eine Initiative Jordaniens zurück. Inzwischen beteiligen sich daran auch die USA und Frankreich.
Diese Nachricht wurde am 13.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.