Litauen
Bundeswehr-Brigade im Beisein von Merz und Pistorius offiziell in Dienst gestellt

Die Bundeswehr-Brigade in Litauen ist mit einer Zeremonie offiziell in Dienst gestellt worden.

    Bundeskanzler Merz nimmt neben Litauens Präsident Nauseda, Verteidigungsminister Pistorius, Verteidigungsministerin von Litauen, Sakaliene, Alfons Mais (M, hinten), Inspekteur des Heeres, am Aufstellungsappell der Panzerbrigade 45 teil.
    Aufstellungsappell der Panzerbrigade 45 in Litauen (Michael Kappeler/dpa)
    Vor Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius traten die Soldaten in Vilnius zum sogenannten "Aufstellungsappell" an. Merz sagte in der litauischen Hauptstadt, man werde gemeinsam mit den NATO-Partnern jeden Meter des Bündnis-Territoriums verteidigen. Zudem machte er deutlich, dass er eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttosozialprodukts bis 2032 für erreichbar halte. Pistorius betonte mit Blick auf den Ukraine-Krieg und die Bedrohung durch Russland, man könne und werde nicht wegschauen. Es gelte vorbereitet zu sein. Der litauische Präsident Nauseda sprach von einem historischen Tag.
    Die Panzerbrigade in Litauen soll die NATO-Ostflanke stärken. Laut Verteidigungsministerium soll sie bis 2027 von derzeit 400 auf 5.000 Bundeswehrangehörige anwachsen.
    Diese Nachricht wurde am 22.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.