Verteidigung
Bundeswehr stoppt Umwandlung von Militärgelände in zivile Nutzung

Das Bundesverteidigungsministerium gibt keine Liegenschaften mehr für die zivile Nutzung frei.

    Das Logo der Bundeswehr
    Das Logo der Bundeswehr (imago images/Christian Grube)
    Grund dafür ist die geplante Vergrößerung der Streitkräfte, wie das Ministerium mitteilte. Die Flächen würden nun für militärische Zwecke benötigt.
    Damit werden zum Teil bereits bestehende Planungen von Ländern und Kommunen durchkreuzt. Von dem Moratorium betroffen sind rund 200 Liegenschaften. Der für Infrastruktur zuständige Staatssekretär Hilmer sagte, man sei sich der Tragweite der Entscheidung bewusst und wolle mit Ländern und Kommunen in einen Dialog treten.
    In den vergangenen Jahrzehnten sind vielerorts auf ehemaligem Bundeswehr-Gelände Wohnungen und Gewerbegebiete entstanden.
    Diese Nachricht wurde am 28.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.