
Beide NATO-Partner seien über diese Planungen informiert, sagte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums den Funke-Medien. Aus der Ampel-Koalition hieß es zur Begründung, die aktuelle Lage lasse einen solchen Schritt zu. Man brauche diese Flexibilität, um die vorhandenen Ressourcen sinnvoll einzusetzen.
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte die Bundeswehr im vergangenen Jahr zwei Patriots in der Slowakei stationiert. Im Januar wurden drei weitere nach Polen verlegt - eines zudem an die Ukraine abgegeben. Das bodengestützte System ist mobil einsetzbar; die Abschussrampen können auf Lastwagen montiert werden. Eine Patriot-Batterie kann bis zu 50 Ziele im Blick behalten und fünf Flugobjekte gleichzeitig bekämpfen.
Diese Nachricht wurde am 21.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.