Rheinland-Pfalz
Bundesweit liberalstes Bestattungsrecht in Kraft getreten

In Rheinland-Pfalz ist heute das bundesweit liberalste Bestattungsrecht in Kraft getreten.

    Blick auf ein frisches Urnengrab mit Holzkreuz und Blumen.
    Rheinland-Pfalz modernisiert das Bestattungsgesetz. (Hannes P Albert/dpa)
    Der Friedhofszwang für die Totenasche und die Sargpflicht sind aufgehoben. Das Gesetz erlaubt fortan viele alternative Bestattungsformen. Allerdings gibt es in der Praxis noch einige Hürden. So fehlten beispielsweise für Flussbestattungen in Rhein, Mosel, Saar oder Lahn die wasserrechtlichen Durchführungsverordnungen, erklärte der zuständige Berufsverband in Rheinland-Pfalz. Für Tuchbestattungen, wie sie zum Beispiel im Islam üblich sind, müssen erst noch einige Friedhofssatzungen geändert werden.
    Das neue Bestattungsrecht ist erst kürzlich von der Koalition aus SPD, Grünen und FDP sowie der AfD im Landtag verabschiedet worden. Gestern hatte Landesgesundheitsminister Hoch in Mainz mitgeteilt, die abschließende Prüfung und Veröffentlichung seien schneller erfolgt, als man erwartet habe.
    Diese Nachricht wurde am 27.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.