Gewerkschaft Verdi
Bundesweit Warnstreiks in Kliniken und Heimen gestartet

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat Verdi einen bundesweiten Warnstreiktag an zahlreichen Krankenhäusern und in Pflegeeinrichtungen gestartet.

    Streikende, unter anderem vom Städtischen Krankenhaus, stehen während eines Warnstreiks bei einer Kundgebung auf dem Rathausplatz in Kiel.
    Die Gewerkschaft ver.di will mit Warnstreiks den Druck auf Bund und Kommunen erhöhen. (Bodo Marks/dpa)
    Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, folgten etwa in Köln Beschäftigte mehrerer Kliniken dem Aufruf. Verdi geht davon aus, dass bundesweit mehr als 200 Gesundheitseinrichtungen und Rettungsdienste betroffen sind. Notfälle sollen weiterhin versorgt werden. Für morgen sind Streiks in den Bereichen Erziehung, Soziales und Gesundheit angekündigt.
    Verdi will mit den Warnstreiks den Druck auf Bund und Länder erhöhen. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst unter anderem acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro mehr pro Monat. Von Arbeitgeberseite gibt es bisher kein Angebot. Die nächsten Verhandlungen finden am 14. März statt.
    Diese Nachricht wurde am 06.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.