
In Köln nahmen nach Angaben der Polizei rund 2.000 Menschen an einer Demonstration teil, die Veranstalter nannten die Zahl 3.000. Sie forderten ein gerechteres und inklusiveres Bildungssystem sowie eine bessere Finanzierung.
Bundesweit hatte ein Bündnis aus Gewerkschaften, Bildungsverbänden sowie Eltern- und Schülervertretungen zu einem Protesttag aufgerufen. Kundgebungen gab es in zahlreichen Städten.
Das Bündnis kritisiert, Deutschland stecke in einer der schwersten Bildungskrisen seit Gründung der Bundesrepublik. So fehlten Hunderttausende Kitaplätze. Zudem sei das Bildungssystem veraltet, unterfinanziert und sozial ungerecht.
Diese Nachricht wurde am 23.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.