Katastrophenschutz
Bundesweiter Warntag beendet

Der bundesweite Warntag ist seit 11 Uhr 45 offiziell beendet.

    Sirenen auf einem alten Schulgebäude
    Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. (Guillaume Coué/unsplash)
    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hatte den Probealarm um 11.00 Uhr ausgelöst. Bund, Länder und Kommunen testeten verschiedene Systeme, mit denen die Bevölkerung bei akuten Katastrophen oder einem militärischen Verteidigungsfall gewarnt werden kann. Dazu gehörten Sirenen und Warn-Apps wie NINA oder KatWarn sowie das Cell-Broadcast-System für Mobiltelefone und mehrere Tausend Anzeigetafeln in ganz Deutschland.
    Der bundesweite Warntag findet seit 2020 jeweils am zweiten Donnerstag im September statt.
    Diese Nachricht wurde am 11.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.