
Wie die "Financial Times" berichtete, könne die Zahl der Unternehmen, die von einem Industriestrompreis profitierten, von 350 auf 2200 steigen. Ressortchefin Reiche hatte Ende Juni angekündigt, ein Konzept vorzulegen, um die Strompreise der Unternehmen schnell zu senken. Zuvor hatte die EU-Kommission einen neuen Beihilferahmen vorgestellt, der für die Mitgliedstaaten Regeln aufstellt, unter welchen Bedingungen sie eine Dekarbonisierung der Industrie und klimafreundliche Technologie fördern dürfen. Demnach können Unternehmen bis Ende 2030 für die Hälfte ihres Stromverbrauchs eine Entlastung erhalten.
Diese betrage 50 Prozent des durchschnittlichen Großhandelsstrompreises.
Diese Nachricht wurde am 06.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.