Archiv

Krankheitswelle
Bundeszentrale empfiehlt weiter Impfungen in kalter Jahreszeit

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ruft angesichts der aktuellen Krankheitswelle erneut zu Impfungen auf. In der kalten Jahreszeit fänden Grippe- und Rhinoviren, das Coronavirus und andere Atemwegserreger optimale Bedingungen, sich zu verbreiten, teilte die Bundeszentrale in Köln mit.

    Eine Hand in blauem Handschuh hält eine Spritze in der Hand und setzt zum Impfen an.
    Die Bundesgesundheitszentrale rät zu Impfungen. (picture alliance / dpa / Martin Schutt )
    Die wichtigste Maßnahme zum Schutz vor Influenza sei die Grippeschutzimpfung. Menschen sollten ihren Impfstatus überprüfen. Noch sei es nicht zu spät, sich impfen zu lassen. Das gelte insbesondere für Personen, die zu einer Risikogruppe zählten, empfahl die Bundeszentrale.
    Im Internet bietet die Bundeszentrale einen "Grippe-Impfcheck", der darüber informiert, für wen gemäß der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) die Schutzimpfung gegen Influenza angeraten ist: Das sind vor allem Personen ab 60 Jahren, chronisch Kranke aller Altersstufen, Schwangere sowie für Bewohner von Alten- und Pflegeheimen. Auch Kontaktpersonen von Gruppen oder Personen mit erhöhtem gesundheitlichem Risiko sowie Medizin- und Pflegepersonal sollten sich unbedingt impfen lassen, hieß es.
    Diese Nachricht wurde am 09.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.