Archiv


Campus & Karriere beim Bund

    Am dritten Tag der Hochschultour 2000 ist Campus & Karriere zu Gast bei der Universität der Bundeswehr in München. Die ehemalige Hochschule der Bundeswehr wurde im Oktober 1973 gegründet. Zusammen mit der im Jahr zuvor eingerichteten Schwesterhochschule in Hamburg wollte man den damals drohenden Mangel an länger dienenden Zeitoffizieren bekämpfen und einen zusätzlichen Anreiz für eine Karriere bei der Bundeswehr schaffen. Das Studium an der Bundeswehr-Uni ist Teil der Offiziersausbildung. "Die Studierenden gehen nach ihrem Abitur für bis zu drei Jahre in die militärische Offiziersausbildung, anschließend dreieinhalb Jahre an die Universität in München oder Hamburg und kehren dann für weitere Jahre in die Truppe zurück", erklärt Professor Mereth Niehus, Vizepräsidentin der Münchner Universität der Bundeswehr. Heute studieren rund 2000 Soldatenstudenten an der Universität in München, hinzu kommen etwa 500 Studierende im Fachhochschulbereich der Hochschule. Anders als bei den zivilen Hochschulen wurde für alle Studiengänge eine Regelstudienzeit von drei Studienjahren mit je drei Trimestern eingeführt. Daran schließt sich ein freier Zeitraum von drei Monaten zur Durchführung der Abschlussprüfungen an. Auch wenn die Bundeswehrhochschule in München als Dienststelle der Bundeswehr eine Besonderheit ist, richtet sie sich in ihrem akademischen Betrieb nach dem Bayerischen Hochschulgesetz. Die Professoren an der Bundeswehr-Universität müssen keine Militärangehörigen sein, sondern werden genauso berufen, wie an den anderen Landesuniversitäten auch. Nach der offenen Stellenausschreibung entscheidet eine Berufungskommission über die Kandidaten. Und außer beim traditionellen "Militärischen Nachmittag" jeden Mittwoch und bei besonderen Anlässen tragen auch die Studenten keine Uniform, sondern besuchen ihre Lehrveranstaltungen in Zivilkleidung.

    Related Links

    Voraussetzung für das Studium an der Universität der Bundeswehr München ist die Laufbahn des Truppenoffiziers mit einer Verpflichtungszeit von mindestens 12 Dienstjahren (einschließlich Studium). Nähere Informationen sowie Bewerbungsunterlagen erteilt das zuständige Kreiswehrersatzamt.

    Universität der Bundeswehr in Hamburg