Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
Mehr Streitkultur bitte!
Wie lassen sich gelingende Debatten und Streitgespräche erlernen?
Bei „Campus & Karriere" fragen wir: Wie lässt sich schon in der Schule konstruktives Streiten erlernen? Wie können Lehrkräfte auch bei schwierigen Themen und einer heterogenen Schülerschaft zu fairen Diskussionen animieren? Was ist in der Gesellschaft und der Politik nötig, um eine gute Streit- und Debattenkultur zu etablieren - gerade angesichts oft unsachlicher und hassgetriebener Kommunikation in sozialen Medien? Und welche Gefahren tun sich für unsere Demokratie auf, wenn Streit nicht gelingt?
Gäste:
Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayrischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes
Markus Mehnert, Diplom-Soziologe, Referent für politische Bildung und Beratung beim Verein Aktion Zivilcourage e.V.
Am Mikrofon: Theka Jahn
Hörertelefon: 00800 - 4464 4464
campus@deutschlandfunk.de
WhatsApp: 0173 - 535 8089
Gestritten wird immer: von der Kita über die Schule bis ins Berufsleben, unter Fremden wie Freunden, in der Familie oder in der Politik. Doch nicht immer ist der Streit so produktiv, wie er sein könnte. Unterschiedliche Meinungen und Standpunkte sind kein Problem. Im Gegenteil. Sie regen zum Nach- und Weiterdenken an. Doch wenn Debatten und Streit unsachlich und unfair werden, können sie nicht gelingen.