Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
Wie viele Kürzungen an den Hochschulen können wir uns leisten?
Bei "Campus & Karriere" fragten wir: Wie wirken sich die angekündigten Kürzungen aus? Welche Hochschulen und Fächer sind besonders betroffen? Droht ein inhaltlicher Kahlschlag des Studienangebots? Welche Maßnahmen sind sinnvoll und nachvollziehbar - und welche gefährden möglicherweise Wissenschaftsfreiheit und Demokratie?
Gäste:
Geraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin
Amrei Bahr, Juniorprofessorin für Philosophie, Universität Stuttgart
Tabea Herbst, Vorständin beim freien zusammenschluss der student*innenschaften (fzs)
Am Mikrofon: Armin Himmelrath
Hörertelefon: : 00800 - 4464 4464
campus@deutschlandfunk.de
WhatsApp: an 0173 - 535 8089
142 Millionen Euro im laufenden Jahr in Berlin, eine Milliarde Euro in Hessen innerhalb von sechs Jahren, pauschal 5 Prozent weniger in NRW ab dem kommenden Jahr: Etliche Bundesländer haben deutliche Kürzungen bei der Hochschulfinanzierung angekündigt. Die Finanzlage und zurückgehende Studierendenzahlen ließen keine andere Wahl - so rechtfertigt die Politik die Kürzungen. Gleichzeitig gibt es in etlichen Bundesländern Proteste gegen diese Pläne.