Zum dritten Mal schreiben das Hochschulmagazin DUZ, das Deutsche Studentenwerk und der Deutschlandfunk den Nachwuchsjournalisten-Preis "Campus-Reporter 2000" aus, der vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert wird. Das Thema lautet in diesem Jahr "Unternehmen Hochschule: Krise oder Chance".
Thema Unternehmen Hochschule: Krise oder Chance? Vorbei der Dornröschenschlaf an deutschen Hochschulen - die gute alte Alma Mater sieht sich mit Rankings und der Forderung nach Evaluierung der Lehre konfrontiert. Wettbewerbsfähig soll sie werden, wirtschaftlicher in der Organisation und praxisnäher im Studienbetrieb. Die Zauberworte heißen Marketingkonzepte, Internetpräsentation und internationale Konferenzen. Sind die Hochschulen in Aufbruchstimmung? Wie viel Leistungsdruck vertragen sie, und welchen Einfluss haben Öffentlichkeit und Wettbewerb auf das "Biotop" Campus?
Beiträge Gefragt sind journalistische Beiträge, die diese Neuausrichtung der Hochschulen aus studentischer Perspektive beleuchten. Es können Reportagen, Berichte und Interviews eingereicht werden. Radiobeiträge dürfen maximal vier Minuten dauern und müssen als Manuskript und Audio-Kassette eingereicht werden. Beiträge für Printmedien müssen zwischen 4000 und 8000 Zeichen lang sein.
Preise Es werden drei Preise vergeben: je ein vier- bis sechswöchiges Praktikum beim Deutschlandfunk, bei der DUZ und bei der Süddeutschen Zeitung inklusive Stipendien von 3.000 DM (1. Preis), 2.000 DM (2. Preis) und 1.000 DM (3. Preis) für Unterkunft und Fahrtkosten. In der Jury: Dr. Sabine Etzold (Die Zeit), Jutta Pilgram (Süddeutsche Zeitung), Torsten Harmsen (Berliner Zeitung), Heiko Schwarzburger (Freier Journalist), Kate Maleike (Deutschlandfunk), Katja Spross (DUZ), Dr. Angela Lindner (Stifterverband), Christine Buchheit (DSW). Alle prämierten Beiträge werden in den an der Ausschreibung beteiligten Medien veröffentlicht.
Teilnahme Teilnehmen können alle Studierenden, die an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind oder sich in einem Auslandsstudium befinden. Den Beiträgen muss ein kurzer Lebenslauf und die Studienbescheinigung beigelegt werden. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2000. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kontakt Deutsches Studentenwerk, Stichwort "Campus-Reporter 2000", Weberstraße 55, 53113 Bonn, Tel.: 0228-2690628, E-Mail: dsw@studentenwerke.de Campus-Reporter 2000 im Internet
Related Links
DUZ - Das unabhängige Hochschulmagazin
Deutsches Studentenwerk
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Link: Campus-Reporter 2000
Thema Unternehmen Hochschule: Krise oder Chance? Vorbei der Dornröschenschlaf an deutschen Hochschulen - die gute alte Alma Mater sieht sich mit Rankings und der Forderung nach Evaluierung der Lehre konfrontiert. Wettbewerbsfähig soll sie werden, wirtschaftlicher in der Organisation und praxisnäher im Studienbetrieb. Die Zauberworte heißen Marketingkonzepte, Internetpräsentation und internationale Konferenzen. Sind die Hochschulen in Aufbruchstimmung? Wie viel Leistungsdruck vertragen sie, und welchen Einfluss haben Öffentlichkeit und Wettbewerb auf das "Biotop" Campus?
Beiträge Gefragt sind journalistische Beiträge, die diese Neuausrichtung der Hochschulen aus studentischer Perspektive beleuchten. Es können Reportagen, Berichte und Interviews eingereicht werden. Radiobeiträge dürfen maximal vier Minuten dauern und müssen als Manuskript und Audio-Kassette eingereicht werden. Beiträge für Printmedien müssen zwischen 4000 und 8000 Zeichen lang sein.
Preise Es werden drei Preise vergeben: je ein vier- bis sechswöchiges Praktikum beim Deutschlandfunk, bei der DUZ und bei der Süddeutschen Zeitung inklusive Stipendien von 3.000 DM (1. Preis), 2.000 DM (2. Preis) und 1.000 DM (3. Preis) für Unterkunft und Fahrtkosten. In der Jury: Dr. Sabine Etzold (Die Zeit), Jutta Pilgram (Süddeutsche Zeitung), Torsten Harmsen (Berliner Zeitung), Heiko Schwarzburger (Freier Journalist), Kate Maleike (Deutschlandfunk), Katja Spross (DUZ), Dr. Angela Lindner (Stifterverband), Christine Buchheit (DSW). Alle prämierten Beiträge werden in den an der Ausschreibung beteiligten Medien veröffentlicht.
Teilnahme Teilnehmen können alle Studierenden, die an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind oder sich in einem Auslandsstudium befinden. Den Beiträgen muss ein kurzer Lebenslauf und die Studienbescheinigung beigelegt werden. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2000. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kontakt Deutsches Studentenwerk, Stichwort "Campus-Reporter 2000", Weberstraße 55, 53113 Bonn, Tel.: 0228-2690628, E-Mail: dsw@studentenwerke.de Campus-Reporter 2000 im Internet
Related Links
DUZ - Das unabhängige Hochschulmagazin
Deutsches Studentenwerk
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Link: Campus-Reporter 2000